Betriebserkundung Firma Roll
26/09/2025PM Requisit
26/09/2025Berufswelt hautnah erleben – Drei Betriebserkundungen im Rahmen der Projekttage der Realschule plus Idar-Oberstein
Im Rahmen der Projekttage der Realschule plus Idar-Oberstein (17.9.-19.09.25) hatten wir – 22 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Giehl und Herr Rosinus-Eckel – die Gelegenheit, drei sehr unterschiedliche Arbeitswelten kennenzulernen: die SIMONA AG in Kirn, die Firma Effgen Lapport Schleiftechnik in Herrstein sowie die Stadtverwaltung Idar-Oberstein.
Was alle drei Besuche gemeinsam hatten: Wir wurden herzlich empfangen, offen begleitet und auf Augenhöhe informiert. Die jeweiligen Betreuerinnen und Betreuer nahmen sich viel Zeit, um uns die Berufe, Arbeitsabläufe und Herausforderungen in ihren Unternehmen näherzubringen – stets freundlich, unvoreingenommen und mit echtem Interesse an unseren Fragen.
SIMONA AG – Von Rohstoffen zu Kunststoff-Halbzeug
Bei der SIMONA AG in Kirn konnten wir den gesamten Ablauf der Kunststoffverarbeitung erleben – vom Rohstoff bis zum fertigen Halbzeug. Besonders spannend war es, den Maschinen beim Arbeiten zuzuschauen, fertige Werkstücke in die Hand zu nehmen und zu sehen, wie präzise und technisch anspruchsvoll hier gearbeitet wird. Durch die anschaulichen Erklärungen bekamen wir ein gutes Gespür für die verschiedenen Berufsfelder im Unternehmen.
Ein besonderer Dank geht an Frau Böhmer, die uns engagiert und kompetent durch die Produktion geführt hat.
Effgen Lapport Schleiftechnik – Technik zum Anfassen
In Herrstein bei Effgen Lapport Schleiftechnik standen wir sprichwörtlich mitten im Geschehen. Ob beim Galvanisieren, in der Oberflächenbearbeitung oder der Zerspanung – wir durften direkt dabei sein und spannende Einblicke in hochpräzise technische Abläufe gewinnen. Auch über Materialien wie Nickel und deren Verarbeitung haben wir viel gelernt.
Unser großer Dank gilt Herrn Schröder und Frau Berger, die uns freundlich, praxisnah und verständlich durch ihren Betrieb geführt haben.
Stadtverwaltung Idar-Oberstein – Verwaltung einmal anders
Bei der Stadtverwaltung Idar-Oberstein lernten wir verschiedene städtische Arbeitsbereiche kennen, die oft im Hintergrund arbeiten, aber enorm wichtig sind. Besonders interessant waren die Besuche bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Baubetriebshof sowie dem Ordnungsamt. Ein echtes Highlight war der Besuch im Sitzungssaal der Stadt, wo wir selbst einmal dort Platz nehmen durften, wo sonst politische Entscheidungen fallen. Hier wurde sich von Herrn Müller, Herrn Welker und Frau Storr Zeit genommen, uns vor allem die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten innerhalb der Stadtverwaltung aufzuzeigen. Alle Beteiligten berichteten, dass es sich lohnt, sich anzustrengen, um in ein zufriedenes Berufsleben zu starten.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Ebbinghaus und ihr Team, die uns mit viel Engagement einen vielseitigen Einblick in die kommunale Arbeit ermöglicht haben.
Abschließend lassen wir noch unsere Lehrkräfte zu Wort kommen, die uns durch ihr Projektangebot diese Erfahrungen überhaupt erst ermöglicht haben:
„Wir möchten uns bei euch bedanken: Ihr habt das sehr gut gemeistert, interessiert zugehört und wahres Interesse gezeigt. Wir hatten drei lehrreiche Tage mit euch, an die wir uns alle noch lange erinnern werden. Wir wünschen euch, dass ihr auch einmal in eurem Traumberuf arbeiten könnt und drücken die Daumen für die herausfordernde Zeit bis zum Schuljahresende. Eure Lehrkräfte Frau Giehl und Herr Rosinus-Eckel.“

